![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Startseite|
Aktuelles | Literatur
| Lebensgeschichten | Studie
| Über uns | Links | Kontakt
und Impressum |
|||
Links
Verein “Partners in Confronting Collective Atrocities (PCCA e.V.)”: “The aim of the organization is to work through the effects of the Holocaust and of national and international conflicts that lead to destructive escalation and damaging impact on the generations of children and grandchildren, in the service of a better understanding among the nations worldwide.”: http://p-cca.org Informationsseite für hochsensible Menschen: Internetseite für Kriegsenkel in Österreich: Der Maler Christian Möller setzt sich in seiner Arbeit
thematisch mit den Nachwirkungen des Krieges in Familie und
Gesellschaft auseinander: „Bei meinen Arbeiten geht es mir darum Begriffe wie Flucht, Vertreibung, Heimatlosigkeit, Entwurzelung, Angst, Abschied, Abbruch, Verdrängung, etc. zu thematisieren und in eine zeitgemäße Form zu überführen. Ich möchte keine Fotografien nachstellen, die mit historisch korrekten Accessoires ausgestattet sind, sondern mit einfachen und bekannten Alltagsgegenständen aus der heutigen Zeit….“: „Es geht uns gut“, Tagesspiegel vom 07. April
2012, Autorin: Merle Hilbk: Seit 2010 gibt es den überregional aktiven Kriegsenkel e. V. mit Sitz in Hamburg: "Der gemeinnützige Kriegskinder e.V. - Forschung Lehre Therapie setzt sich für die wissenschaftliche Friedensarbeit ein.": http://www.kriegskinder-verein.de/ One-by-One
veranstaltet in Berlin u.a. regelmässig ein Sonntagstreffen,
um gemeinsam über die Auswirkungen des Nationalsozialismus
auf die eigene Familie und das eigene Leben zu sprechen: "Die "Stichting Werkgroep Herkenning" wurde im Mai 1981 (in den Niederlanden) gegründet, um Nachkommen von Eltern und Großeltern zu helfen, die in den Jahren zwischen 1940 und 1945 auf der Seite der Besatzungstruppen gestanden sind. Noch heute haben diese Kinder, jetzt erwachsen, Probleme in ihrem persönlichen und/oder sozialen Leben": http://www.werkgroepherkenning.nl/ Autorin des Buches „Kriegsenkel“ Blog: Büro für besondere Maßnahmen - „Vaterschreck“: Das Institut Dachau Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten
Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht: Blog "Kriegserlebnisse 2. Weltkrieg: Umgang mit den Folgen": Rainald Grebe |